Das geschenkte Jahr
Freiburger Echo Verlag
ISBN 3-86028-839-3
2. Auflage
147 Seiten, Kt, EUR 12,80
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Tuberkulose eine unheilbare Krankheit, an der jeder siebente Europäer starb. Die Sanatorien im schon damals berühmten Davos konnten zwar das Leiden lindern und das Leben ein wenig verlängern, doch Heilung gelang nur selten.
Regina, die gerade 25jährige Dresdnerin, hat ihre Meisterprüfung gemacht und steckt all ihre Kraft in den Aufbau ihrer Schneiderwerkstatt, als sie erfährt, daß sie an "Schwindsucht" erkrankt ist. Nur ein Wunder kann Rettung bringen. Und das Wunder geschieht. Durch ein eigenartiges Testament einer Tante fällt ihr ein Vermögen zu, das ihr einen einjährigen Sanatoriumsaufenthalt in der Schweiz ermöglicht. In Davos lernt sie Menschen verschiedener Kreise und Nationen kennen, aber auch ihre große Liebe, die sie Höhen und Tiefen durchleben läßt. Als das Jahr zu Ende geht, entscheidet sich, ob das ersehnte Leben zu zweit in Erfüllung geht oder der Tod alles beendet.
Die Geschichte, die die Atmosphäre im Davos vor hundert Jahren einfängt, beruht auf einer wahren Begebenheit, auf die die Autorin in den hinterlassenen Briefen einer entfernten Dresdner Verwandten stieß. Nach ihrem erfolgreichen großen Roman "Dresden - mon amour" ist dies ihre zweite Veröffentlichung.